- Ventralfläche
- (For.) брюшная сторона(For.) вентральная сторона(Ostr.) брюшная часть (раковины)
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Schlagtechnik (Steinartefaktherstellung) — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Vor und Frühgeschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus diesem Themengebiet auf ein akzeptables Niveau zu bringen … Deutsch Wikipedia
Dechselklingen aus Steingrundformen — haben weder von ihrer Form noch von ihrer chronologischen Stellung mit den namensgleichen Holzbearbeitungswerkzeugen des mitteleuropäischen Alt bis Mittelneolithikums [1] etwas gemein. Tatsächlich bilden sie eine eigenständige Klasse von… … Deutsch Wikipedia
Abschlag (Archäologie) — Muscheliger Bruch des Feuersteins, Abschläge Ein Abschlag ist eine Grundform bei der Herstellung von Steinartefakten. Abschläge werden durch Sprödbruch von einem größeren Ausgangsstück (Kern) abgetrennt. Das Rohstück besteht aus amorphem oder… … Deutsch Wikipedia
Beckenboden — Muskulatur Der Beckenboden ist der bindegewebig muskulöse Boden der Beckenhöhle beim Menschen. Er wird unter anderem durch den Musculus levator ani gebildet. Auf Grund der unterschiedlichen Körperhaltung und Beckenstellung bezeichnet der Begriff… … Deutsch Wikipedia
Beckenbodenmuskulatur — Der Beckenboden ist der bindegewebig muskulöse Boden der Beckenhöhle beim Menschen. Er wird unter anderem durch den Musculus levator ani gebildet. Auf Grund der unterschiedlichen Körperhaltung und Beckenstellung bezeichnet der Begriff Beckenboden … Deutsch Wikipedia
Bryozoa — Moostierchen Moostierchen, aus Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur Systematik Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) … Deutsch Wikipedia
Bryozoe — Moostierchen Moostierchen, aus Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur Systematik Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) … Deutsch Wikipedia
Bryozoen — Moostierchen Moostierchen, aus Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur Systematik Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) … Deutsch Wikipedia
Diaphragma pelvicum — Der Beckenboden ist der bindegewebig muskulöse Boden der Beckenhöhle beim Menschen. Er wird unter anderem durch den Musculus levator ani gebildet. Auf Grund der unterschiedlichen Körperhaltung und Beckenstellung bezeichnet der Begriff Beckenboden … Deutsch Wikipedia
Diaphragma urogenitale — Der Beckenboden ist der bindegewebig muskulöse Boden der Beckenhöhle beim Menschen. Er wird unter anderem durch den Musculus levator ani gebildet. Auf Grund der unterschiedlichen Körperhaltung und Beckenstellung bezeichnet der Begriff Beckenboden … Deutsch Wikipedia
Ectoprocta — Moostierchen Moostierchen, aus Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur Systematik Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) … Deutsch Wikipedia